Effektive Strategien für die Erstellung einer mehrseitigen E-Commerce-Webseite mit MyCOMMERCE

21. Mai 2024 14:04

Eine E-Commerce-Webseite mit mehreren Seiten ist ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen, das online Produkte oder Dienstleistungen verkauft. Eine solche Webseite verbessert die Organisation des Inhalts, erleichtert die Navigation für Benutzer:innen und steigert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Sie bietet auch Flexibilität, um auf geschäftliche Veränderungen zu reagieren, wie das Hervorheben neuer Produkte oder besonderer Angebote.

In diesem Leitfaden werden wichtige Seiten für Ihre MyCOMMERCE-Webseite vorgestellt sowie Empfehlungen für deren Inhalte gegeben.

Wichtige Seiten für Ihre E-Commerce-Webseite

Die Anzahl der Seiten auf Ihrer Webseite kann je nach den Zielen und der benötigten Informationen variieren. Mit MyCOMMERCE können Sie bis zu 100 Seiten hinzufügen, wobei jede Seite ihr eigenes Design haben kann, um ein ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten.

Folgende Seiten sind für Ihre E-Commerce-Webseite von Nutzen:

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Online-Shop
  4. Produkt-Highlights und Sonderangebote
  5. Liefer- und Rückgabebestimmungen
  6. Kundenbewertungen
  7. Kontaktdaten und Standorte
  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  9. Rechtliche Hinweise

Des Weiteren können Sie weitere Seiten, wie zum Beispiel für einen Blog, eine Terminbuchungsseite, ein eingebettetes Tool eines externen Anbieters (Script) oder eine Seite für weiterführende Informationen über ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt, aufbauen.

Die Seitenlänge sollte angemessen sein, der Inhalt sollte zwischen 200 und 1000 Wörter pro Seite liegen, je nach Komplexität des Themas und der Ziele. Das Hauptziel der Inhalte ist es, Ihre Botschaft klar zu kommunizieren und die Benutzer:innen zum Handeln zu motivieren.


Startseite

Die Homepage oder auch Startseite fungiert als digitales Aushängeschild Ihrer Webseite und präsentiert einen überzeugenden Überblick über Ihre Markenidentität und Ihre wichtigsten Angebote. Eine Homepage sollte ein übersichtliches und leicht verständliches Design haben, welches Besucher:innen intuitiv durch die Seite führt.

Kurze und aussagekräftige Überschriften, ansprechende Bilder und klare Handlungsaufforderungen wecken Interesse. Bei der Gestaltung einer mehrseitigen Webseite ist es wichtig, die Startseite nicht mit zu vielen Informationen zu überladen, sondern sie prägnant zu halten. Stattdessen können Sie relevante Inhalte und Links auf anderen Seiten einfügen.

Denken Sie daran, dass Sie das Design und die Hauptbotschaft Ihrer Homepage jederzeit anpassen können. Zum Beispiel können Sie saisonale Sonderangebote oder Informationen über die Eröffnung eines neuen Ladens hinzufügen.


Über uns

Die «Über uns» Seite bietet Ihren Kund:innen einen Einblick in die Essenz Ihrer Marke und ermöglicht ein tieferes Verständnis dafür, was Sie einzigartig macht.

Nutzen Sie diese Seite, um die Geschichte Ihrer Marke zu erzählen. Berichten Sie über die Anfänge Ihres Unternehmens, präsentieren Sie die Personen hinter der Marke, teilen Sie die Inspiration für die Gründung oder betonen Sie, was Ihnen wichtig ist und Ihr Unternehmen auszeichnet.


Online-Shop

Sie haben die Möglichkeit, auf jeder Seite Ihrer Webseite einen Online-Shop einzubinden (oder diese in einen Katalog umzuwandeln und sogar zu verbergen). Sie können diesem Shop eine eigene Seite zuweisen und dabei Bestseller oder Sonderangebote besonders hervorheben. Eine Option besteht darin, Artikel aus den Hauptkategorien im Slider zu präsentieren und anschliessend Ihren Shop einzubinden.


Produkt-Highlights und Sonderangebote

Betrachten Sie eine Seite als ein Werkzeug, mit dem Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kund:innen auf spezielle Produkte, exklusive Angebote oder Neuheiten lenken können. Unabhängig davon, ob Sie physische Waren, Dienstleistungen, Musik, Kunst oder etwas anderes verkaufen, haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Artikel auf einer Seite hervorzuheben. Stellen Sie sich vor, Sie erstellen eine Seite, auf der Produkte aus einer neuen Kollektion präsentiert werden, mit ausführlichen Beschreibungen und hochwertigen Bildern, die jede Facette Ihrer Must-Have-Produkte veranschaulichen.

Eine ausführliche Beschreibung bietet auch SEO-Vorteile: Durch das Hinzufügen von Schlüsselwörtern auf der Seite können Suchmaschinen diese Wörter erkennen und Personen, die nach ähnlichen Produkten suchen, relevante Inhalte anzeigen.


Liefer- und Rückgabebestimmungen

Eine der häufigsten Anliegen von Kund:innen betrifft den Versand. Um dieses Thema anzugehen, ist es ratsam, alle verfügbaren Versandoptionen, die geschätzte Lieferzeit und die Rückgaberichtlinien zu erläutern. Falls Sie internationalen Versand anbieten, kann es hilfreich sein, alle Länder aufzuführen, in die Sie liefern.

Falls jedoch kein Versand angeboten wird, bietet es sich an, eine Seite zu den verfügbaren Zahlungsmethoden zu erstellen.


Kundenbewertungen

Kundenbewertungen bieten sozialen Nachweis und schaffen Vertrauen bei potenziellen Kund:innen. Sie sind besonders nützlich für Kund:innen, die Ihre Marke noch nicht kennen und nach authentischen Erfahrungen suchen.


Kontaktdaten und Standorte

Auf der Startseite können Sie Ihre Kontaktinformationen und die Adresse Ihres Offline-Geschäfts anzeigen. Wenn Sie jedoch mehrere Standorte haben und den Eindruck eines transparenten und leicht erreichbaren Unternehmens vermitteln möchten, kann es sinnvoll sein, eine separate Seite dafür einzurichten.

Auf dieser Seite können Sie E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Links zu Ihren Social-Media-Profilen angeben, damit Ihre Kund:innen Sie problemlos kontaktieren können. Für Unternehmen mit physischen Geschäften kann es vorteilhaft sein, einen Abschnitt mit Standortinformationen hinzuzufügen, der eine Karte mit der genauen Adresse anzeigt. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Publikum die benötigten Informationen erhält und fördern gleichzeitig eine stärkere Verbindung zwischen Ihrer Marke und Ihren Kund:innen.


FAQ

Eine Seite mit häufig gestellten Fragen (FAQ) behandelt die am häufigsten auftretenden Fragen, die potenzielle Kund:innen haben könnten. Durch das proaktive Bereitstellen von Antworten auf Fragen zu Themen wie Versand, Rücksendungen, Produktdetails und mehr zeigen Sie nicht nur Transparenz, sondern entlasten auch Ihr Supportteam.

Eine FAQ-Seite trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die Anzahl der Supportanfragen zu verringern und die allgemeine Kundenerfahrung zu verbessern. Zudem kann eine gut strukturierte FAQ-Seite einen positiven Beitrag zur Nutzererfahrung und zur Auffindbarkeit Ihrer Webseite in Suchmaschinen leisten, indem sie relevante Schlüsselwörter enthält und nützliche Inhalte bietet. Diese Seite ist auch besonders hilfreich, wenn Ihre Produkte spezielle Anforderungen oder Nutzungsbedingungen haben.


Rechtliche Hinweise

Rechtliche Hinweise spielen eine entscheidende Rolle für eine E-Commerce-Webseite, da sie sicherstellen, dass verschiedene Vorschriften eingehalten werden. Wichtige rechtliche Seiten wie Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen und Haftungsausschlüsse schaffen Vertrauen bei den Besucher:innen und schützen Ihre Online-Präsenz.

In Ihrem MyCOMMERCE-Shop gibt es spezielle Optionen für rechtliche Hinweise, sodass Sie dafür nicht einmal eine eigene Seite im Webseite-Editor erstellen müssen. Alles, was Sie tun müssen, ist, in Ihrem MyCOMMERCE-Adminbereich zu den Einstellungen zu gehen und die rechtlichen Hinweise hinzuzufügen. Nachdem Sie dies erledigt haben, werden sie automatisch in der Fusszeile Ihrer Webseite angezeigt. Ihre Kund:innen können einfach auf die Links in der Fusszeile klicken, um Ihre Richtlinien oder Nutzungsbedingungen einzusehen.

Zusätzlich können Sie Ihre Kund:innen während des Checkout-Prozesses bitten, den rechtlichen Hinweisen zuzustimmen, um die Gesetze und Vorschriften Ihres Landes einzuhalten.

Footer